Editorial


Und wieder sind drei Monate rum. Neues zu dieser, bzw. zur letzten Ausgabe gibt es bei Interna.

Im Gegensatz zu anderen Magazinen halten wir uns nicht an die neue deutsche Rechtschreibreform (obwohl dazu die Meinung und Schreibung des jeweiligen Autors respektiert wird).

Warum nicht? Neben allen Querelen um ihre Einführung, um die absolut undemokratischen Prozedere, mit der sie einherging und der Frage, warum dies nun plötzlich von "oben" beschlossen werden mu�te, wo die deutsche Sprache (auch und gerade die Schriftsprache) doch z.B. in den letzten einhundert Jahren unzweifelhaft sehr starken Veränderungen unterworfen war, ohne da� dies auf grö�eren Widerstand bei Bevölkerung, Schriftstellern oder anderen Gruppen gesto�en wäre - neben diesen Dingen geht die Frage ihrer Qualität unter. Ist sie nicht vielleicht doch wirklich sinnvoll, bringt sie gro�e Erleichterungen?

Ich hatte mir aus einer Anzahl von Veröffentlichungen und wachen Auges eine Meinung gebildet, bevor ich auf eine Webseite stie�, die mich bestätigt hat und die in kompakter, kompetenter Form, die neuen Regelungen vorstellt aber auch viele Beispiele für deren Unsinnigkeit aufzeigt. Dazu will ich mich nicht weiter auslassen, aber informieren sollten Sie sich zu diesem Thema, das uns früher oder später alle betrifft, ob computerbegeistert oder nicht! (http://home.t-online.de/home/j.langhans/reform.htm)

Trotzdem wollen wir eines nicht aus dem Blick verlieren: und das ist der Amiga! ;) Die Computer 98 brachte ein paar Neuigkeiten: Im PPC- Sektor bewegt sich doch noch etwas, denn ein Prototyp einer G3- Beschleunigerkarte wurde vorgestellt, allerdings nicht von Phase5, die die Messe nicht durch ihre Anwesenheit beehrten und sich weiterhin vornehm zurückhalten, sondern durch die (als eigenstängige Firma) Neuen von Escena.

Von der Firma, die die Markenrechte des Amiga`s besitzt und die selber auf die gleiche Bezeichnung hört, war, bis auf handsignierte Uhren, mittelprächtiger Dance-Hüpfer und weitere Presseerklärungen, natürlich nicht viel zu erwarten.

Ein eigentlich ziemlich unbekanntes (bis jetzt u.a. PC-)Betriebssystem der Firma QNX, die eher in anderen Bereichen ansässig und auch durchaus angesehen ist, soll jetzt der zukünftige OS-Kern werden. Na ja, bis da etwas greifbares herauskommt... - und das ist sicherlich nicht lediglich eine Ahnung.

Weitere Kleinigkeiten betreffen natürlich das Hickhack um Amiga-OS 3.5, von dem auf Grund der Apathie und offensichtlichen Uninteressiertheit Amiga`s schon wieder einige freie Entwickler abgesprungen sind, u.a. A.C.T, die das neue Soundsystem programmieren wollten oder der Zeichner der wirklich guten neuen Icons (GlowIcons - http://reality.sgi.com/mchaput_aw/glowicons.html), ein Angestellter von Silicon Graphics, die nicht andauernd dem "Auftraggeber" hinterherrennen und darum betteln wollten, doch etwas für Amiga tun zu dürfen. Fleece Moss, Projektchef bei Amiga, wurde zwar nicht entlassen, aber sein Vertrag nicht verlängert, was auf das selbe hinauskommt.

Es gäbe also einiges zu bekritteln und man wird es schon fast etwas über, denn es erscheint einem gelegentlich beinahe nutzlos, aber dafür haben wir ja auch die Interviews - und Oliver Kastl von Elaborate Bytes, bekannt u.a. durch IDEfix, der aus der Sicht eines Entwicklers Tacheles redet!

Novum für den Amiga in dieser Form ist sicherlich auch die Meldung, da� massiv Pa�wörter und Zugangscodes von (u.a.) Amiga-Usern für das Internet ausgespäht und verbreitet wurden. Der Miami-Autor Holger Kruse ging in die Offensive und informierte durch Presseerklärungen über Ursachen und Schutzmöglichkeiten. Vorsicht vor gewissen Datatype.libraries! Mehr dazu bei Am Puls.

Wie immer mit der Bitte um Unterstützung und Lesermeinungen verbleibt,



Ihr
Gregor Franz
Chefredakteur
...und unser DANK geht an...


Prev Inhaltsverzeichnis Next
©`98 Der AmZeiger